YASEEN Design und Druckservice – AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von YASEEN Design und Druckservice

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen YASEEN Design und Druckservice (nachfolgend „Auftragnehmer“ oder „wir“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“). Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Leistungsumfang: Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich Grafikdesign und Druck. Dazu gehören insbesondere die Konzeption und Gestaltung von Werbematerialien (z. B. Logos, Speisekarten, Flyer) sowie die Organisation des Drucks der entworfenen Materialien. Ergänzend können digitale Kommunikationsdienste und automatisierte Bot-Funktionen über Messaging-Plattformen (z. B. WhatsApp) zum Einsatz kommen, etwa zur Transkription von Sprachnachrichten, automatisierten Antworten oder Weiterleitungen.

2.2 Einsatz von Drittdiensten: Der Kunde willigt ein, dass wir zur Bereitstellung bestimmter automatisierter Bot-Funktionen technische Dienste Dritter einsetzen dürfen (z. B. externe Dienste zur Spracherkennung). Details zu den dabei verarbeiteten Daten, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer und den Rechten der Betroffenen ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung in der jeweils aktuellen Fassung. Die Einwilligung des Kunden hierzu erfolgt ggf. interaktiv (z. B. durch Bestätigung via WhatsApp-Schaltfläche) und kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufs können bestimmte automatisierte Funktionen jedoch nur eingeschränkt oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen.

3. Vertragsschluss

3.1 Angebot und Annahme: Unsere Angebote (Kostenvoranschläge) sind freibleibend und ausschließlich für den jeweiligen Anfragenden bestimmt. Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Angebot von uns ausdrücklich – zum Beispiel per E-Mail oder WhatsApp – annimmt und wir die Annahme bestätigen. Mit der Bestätigung der Annahme (ebenfalls per E-Mail oder WhatsApp) gilt der Auftrag als verbindlich vereinbart socialmedia-review.de .

3.2 Vertraulichkeit des Angebots: Angebote und Kostenvoranschläge von uns dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden, insbesondere nicht an Wettbewerber. Sie dienen ausschließlich dem adressierten Kunden.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden und Verantwortung für Inhalte

4.1 Pflicht zur Mitwirkung: Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Auftragsdurchführung erforderlichen Informationen, Materialien und Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Logos, Produktangaben) vollständig, richtig und rechtzeitig bereitzustellen socialmedia-review.de . Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender oder verspäteter Mitwirkung des Kunden, verlängern sich vereinbarte Fristen entsprechend.

4.2 Inhaltsverantwortung: Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Der Kunde sichert zu, dass er über sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Markenrechte an den übergebenen Materialien verfügt oder diese rechtmäßig verwenden darf. Sollte YASEEN Design und Druckservice wegen vom Kunden bereitgestellter Inhalte von Dritten in Anspruch genommen werden (z. B. wegen Urheberrechts- oder Datenschutzverletzungen), stellt der Kunde uns von sämtlichen Ansprüchen frei.

4.3 Daten von Restaurant- und Lebensmittelkunden: Insbesondere Kunden aus der Gastronomie oder Lebensmittelbranche sind verpflichtet, korrekte und aktuelle Angaben zu Inhaltsstoffen, Allergenen und Zusatzstoffen ihrer Produkte zu liefern. Der Kunde übernimmt die Hauptverantwortung dafür, seine Endkunden über Allergene und Zusatzstoffe zu informieren und alle einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften einzuhalten. YASEEN Design und Druckservice ist nicht verpflichtet, die vom Kunden bereitgestellten Angaben auf inhaltliche Richtigkeit zu prüfen. Im Falle gesundheitlicher Probleme von Endkunden oder rechtlicher Auseinandersetzungen aufgrund fehlerhafter Angaben oder Nichteinhaltung lebensmittelrechtlicher Vorgaben haftet ausschließlich der Kunde.

4.4 Vom Kunden gelieferte Druckdaten: Stellt der Kunde eigene fertige Design- oder Druckdateien zur Verfügung, müssen diese unseren vorab mitgeteilten technischen Spezifikationen entsprechen. Wir prüfen vom Kunden gelieferte Dateien lediglich auf offensichtlich falsches Format oder technische Unbrauchbarkeit (z. B. falsche Maße) für den Druck, übernehmen jedoch keine Verantwortung für inhaltliche Fehler in solchen Dateien oder Qualitätsabweichungen im Druckergebnis, die auf die Datei des Kunden zurückzuführen sind. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Farbgestaltung und alle Inhalte in den gelieferten Dateien korrekt sind; wir haften nicht für etwaige Farbabweichungen oder inhaltliche Mängel, die aus der Datei des Kunden resultieren.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Preise: Unsere Preise richten sich nach der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preisliste bzw. dem individuellen Angebot. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Euro zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

5.2 Zahlungsfälligkeit: Rechnungen sind, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, sofort ohne Abzug fällig. Die Zahlung kann per Überweisung oder mittels anderer im Angebot oder der Auftragsbestätigung angegebener Zahlungsmethoden erfolgen.

5.3 Anzahlungen und Teilzahlungen: Wir behalten uns vor, Teilzahlungen oder Anzahlungen zu vereinbaren. Insbesondere kann vor Beginn der Arbeiten eine Anzahlung von z. B. 30 % des Gesamtbetrags fällig werden, und/oder eine pauschale erste Teilzahlung (z. B. 60 €) zur Abdeckung der initialen Konzeptionsarbeiten. Der genaue Zahlungsplan wird im Angebot festgelegt. Der Kunde ist zur fristgerechten Zahlung der vereinbarten (Teil-)Beträge verpflichtet, da wir anderenfalls berechtigt sind, die Arbeit am Projekt bis zum Zahlungseingang auszusetzen.

5.4 Kein Skonto & Stornierung: Eine Aufrechnung gegen unsere Forderungen oder die Zurückbehaltung von Zahlungen durch den Kunden ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Storniert der Kunde den Auftrag, nachdem wir mit der Leistung bereits begonnen oder einen ersten Designentwurf erstellt haben, ist eine Rückerstattung geleisteter Anzahlungen ausgeschlossen. Insbesondere bereits gezahlte erste Teilbeträge (etwa eine Konzeptionspauschale) oder vereinbarte Anzahlungen dienen zur Deckung des bis dahin angefallenen Arbeitsaufwands und sind nicht erstattungsfähig.

5.5 Restzahlung und Zahlungsverzug: Soweit ein Restbetrag nach Ablieferung der Leistung offen bleibt, ist dieser spätestens innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen, sofern nicht im Einzelfall eine kürzere Frist vereinbart ist. Wird die Frist überschritten, gerät der Kunde in Verzug. Im Falle des Zahlungsverzugs sind wir berechtigt, die weitere Ausführung des Auftrags einzustellen. Ist der Kunde mit der Begleichung des Restbetrags auch binnen einer Nachfrist von 15 Tagen nach Fertigstellung des Designs in Verzug, können wir den Vertrag einseitig beenden. In diesem Fall wird eine Schlussabrechnung über die bereits erbrachten Leistungen erstellt: Bereits empfangene Zahlungen des Kunden werden als Vergütung für die geleistete Designarbeit verbucht. Nicht vollständig bezahlte Designentwürfe oder -dateien müssen vom Kunden unverzüglich gelöscht werden; ein Anspruch des Kunden auf Herausgabe der finalen Design-Dateien oder weiterer Leistungen besteht in diesem Fall nicht. Der Kunde trägt die Verantwortung, durch rechtzeitige Zahlung eine Unterbrechung oder Beendigung der Dienstleistung zu vermeiden.

6. Änderungen und Überarbeitungen

6.1 Erstentwurf und erste Korrektur: Nach Auftragserteilung und Eingang der ggf. vereinbarten Anzahlung erstellen wir einen ersten Designentwurf entsprechend der vereinbarten Spezifikation. Eine erste Überarbeitung bzw. Korrekturschleife zur Anpassung dieses Entwurfs an die Wünsche des Kunden ist im Preis inbegriffen. Der Kunde muss etwaige Änderungswünsche innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Entwurfs mitteilen, um die kostenlose Überarbeitung in Anspruch zu nehmen. Orthografische oder offensichtliche Schreibfehler im Design werden von uns selbstverständlich unentgeltlich korrigiert.

6.2 Weitergehende Änderungswünsche: Weitere Änderungen oder zusätzliche Überarbeitungen, die über die erste kostenlose Korrektur hinausgehen, sind kostenpflichtig. So werden z. B. umfangreichere Anpassungen, zusätzliche Designvarianten oder neue Entwürfe nach der ersten Korrekturrunde auf Stundenbasis abgerechnet. Unser aktueller Stundensatz für Designleistungen beträgt 60 € netto pro angefangener Stunde, sofern nicht ein Pauschalhonorar vereinbart ist.

6.3 Umfangreiche Designanpassungen: Sollten nach der ersten Überarbeitung noch weitergehende Designänderungen erforderlich sein, die mehrere Designelemente betreffen oder eine grundlegende Neugestaltung beinhalten, erfolgen diese Änderungen ausschließlich in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden, z. B. im Rahmen einer Live-Sitzung per Bildschirmfreigabe (Google Meet o. ä.). Während einer solchen Sitzung ist die erste Stunde der Designanpassung kostenfrei; jede weitere angefangene Minute wird mit 1 € berechnet. Dieses Vorgehen soll sicherstellen, dass umfangreiche Änderungswünsche effizient und im Sinne des Kunden umgesetzt werden.

6.4 Frist für Änderungsverlangen: Der Kunde ist verpflichtet, alle Änderungswünsche innerhalb von 5 Tagen nach Übermittlung des jeweiligen Designentwurfs geltend zu machen. Werden Änderungswünsche erst nach Ablauf dieser Frist oder nach endgültiger Abnahme des Designs geäußert, können wir deren Umsetzung ablehnen oder nach eigenem Ermessen von einer gesonderten Vergütung abhängig machen. Verzögerungen, die durch verspätete Änderungsanforderungen entstehen, können zu zusätzlichen Kosten führen, die auf Grundlage der am Zeitpunkt der Abschlussrechnung gültigen Preise berechnet werden.

7. Einsatz externer Dienstleister

YASEEN Design und Druckservice ist berechtigt, externe freiberufliche Designer oder Dienstleister zur Durchführung des Auftrags hinzuzuziehen. Dies erfolgt insbesondere zur Abdeckung von Spezialleistungen oder bei hoher Auslastung. Dabei werden an externe Dienstleister nur solche Informationen und Materialien weitergegeben, die für die Erfüllung des jeweiligen Auftrags notwendig sind. Externe Dienstleister werden von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Unsere Verantwortung gegenüber dem Kunden bleibt unberührt; wir stehen weiterhin als Vertragspartner für die vertragsgemäße Leistungserbringung ein.

8. Lieferung und Abnahme

8.1 Lieferung des Designs: Die fertigen Design-Ergebnisse (z. B. finale Grafiken oder Drucklayouts) werden dem Kunden in der Regel digital übermittelt, etwa per E-Mail oder über einen vereinbarten Messaging-Dienst (z. B. WhatsApp). Der Kunde hat das gelieferte Design unverzüglich zu prüfen. Etwaige Mängel oder Abweichungen von der vereinbarten Leistung sind uns innerhalb einer angemessenen Frist mitzuteilen. Unterbleibt eine solche Mitteilung und erhebt der Kunde nicht innerhalb von 5 Werktagen Einwände, so gilt das gelieferte Design als abgenommen. Mit der Abnahme entfällt das Recht des Kunden, später noch Änderungen im Rahmen der vertraglichen Leistungspflicht zu verlangen, unbeschadet etwaiger Gewährleistungsansprüche bei Mängeln.

8.2 Weiterleitung an Druckereien: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass wir das finale Design sowie die hierfür erforderlichen Informationen (z. B. Druckspezifikationen, Stückzahl, Lieferadresse) an vertrauenswürdige Druckpartner weitergeben dürfen, um den vereinbarten Druck der Materialien auszuführen socialmedia-review.de . Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und unter Beachtung des Datenschutzes (siehe auch Ziff. 16). Unsere Druckpartner werden vertraglich verpflichtet, die übermittelten Daten nur zur Auftragsdurchführung zu verwenden und vertraulich zu behandeln.

8.3 Teillieferungen: Wünscht der Kunde auf eigenen Wunsch eine Teillieferung der bestellten Drucksachen (z. B. nur einen Teil einer Gesamtauflage vorab), so ist dies nur nach vollständiger Bezahlung des gesamten Auftragswertes möglich. Eine Lieferung von Teilmengen vor Begleichung des vollen Rechnungsbetrags ist ausgeschlossen.

9. Keine Rückerstattung nach Projektabschluss

Hat der Kunde das finale Design abgenommen und die vereinbarte Vergütung entrichtet, besteht kein Anspruch mehr auf Rückerstattung des gezahlten Betrags. Insbesondere eine Rückabwicklung des Vertrags wegen Meinungsänderung des Kunden oder aus Gründen, die nicht in unserer Sphäre liegen, ist ausgeschlossen. Davon unberührt bleiben etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden, z. B. bei Mängeln (siehe Gewährleistung unter Ziff. 14) oder einem etwaig bestehenden Widerrufsrecht für Verbraucher (siehe Ziff. 17).

10. Vorzeitige Beendigung des Projekts durch den Kunden

10.1 Kündigungsmöglichkeit: Der Kunde kann den Vertrag vor Fertigstellung der vereinbarten Leistungen jederzeit vorzeitig beenden (Auftragskündigung). Eine solche Kündigung muss in Textform (z. B. per E-Mail oder schriftlich via WhatsApp) gegenüber YASEEN Design und Druckservice erklärt werden.

10.2 Abrechnung bis zum Kündigungszeitpunkt: Im Falle einer vorzeitigen Kündigung werden die bis dahin von uns erbrachten Leistungen und aufgewendeten Arbeitsstunden dem Kunden anteilig in Rechnung gestellt. Bereits geleistete Anzahlungen oder Teilzahlungen werden auf diese Vergütung angerechnet. Reichen die bereits geleisteten Zahlungen nicht aus, um die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen abzudecken, stellen wir eine Abschlussrechnung über die verbleibende Differenz. Übersteigen die geleisteten Zahlungen den Wert der erbrachten Leistung, werden wir dem Kunden den Überschussbetrag erstatten oder nach Absprache für zukünftige Aufträge gutschreiben.

10.3 Kein Herausgabeanspruch vor Zahlung: Der Kunde hat erst nach vollständiger Bezahlung der gemäß Ziff. 10.2 abgerechneten Vergütung Anspruch auf Herausgabe der bis zu diesem Zeitpunkt erstellten Teilleistungen oder Designs. Bis zur vollständigen Begleichung aller offenen Beträge verbleiben sämtliche Arbeitsergebnisse als unser Eigentum und dürfen vom Kunden nicht genutzt werden.

10.4 Keine Überlassung von Originaldateien: Ein Anspruch des Kunden auf Herausgabe von editierbaren Originaldateien (z. B. Photoshop-, InDesign-Dateien o. ä.) besteht nur, wenn dies ausdrücklich vorab vereinbart wurde und – sofern nicht anders festgelegt – gegen eine gesonderte Vergütung. Andernfalls erhält der Kunde die bis zum Abbruch erstellten Designs in einem für den vereinbarten Verwendungszweck ausreichenden Format (z. B. druckfähiges PDF).

10.5 Verzicht auf Fertigstellung: Durch die vorzeitige Beendigung des Projekts verzichtet der Kunde auf die Fertigstellung des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs. Wir sind nach Eingang der Kündigungserklärung nicht verpflichtet, weitere Designarbeiten oder Leistungen zu erbringen, sofern hierüber keine abweichende Vereinbarung getroffen wird.

10.6 Kein voller Kostenersatz: Bereits im Voraus oder während des Projekts geleistete Zahlungen des Kunden gelten als Vergütung für bereits erbrachte Teilleistungen und sind nicht vollständig zurückzuerstatten. Insbesondere die zu Projektbeginn vereinbarte erste Teilzahlung (z. B. 60 € Konzeptionsgebühr) sowie eine etwaige Anzahlung von 30 % decken unseren Aufwand für Beratung, Konzeption und die bis dahin geleisteten Designarbeiten und werden im Falle eines Projektabbruchs nicht rückerstattet (es sei denn, sie übersteigen den Wert der erbrachten Leistung – siehe Ziff. 10.2). Diese Regelungen gelten ergänzend zu unseren übrigen vertraglichen und gesetzlichen Rechten.

11. Nutzungsrechte und Urheberrecht

11.1 Urheberrecht: Alle von uns erstellten Entwürfe, Reinzeichnungen, Grafiken und sonstigen kreativen Leistungen sind als geistige Schöpfungen nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt. Das Urheberrecht verbleibt grundsätzlich bei dem ausführenden Designer bzw. bei YASEEN Design und Druckservice.

11.2 Einräumung von Nutzungsrechten: Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung räumen wir dem Kunden die Nutzungsrechte an den erbrachten Designleistungen ein, soweit dies für den vereinbarten Zweck erforderlich ist. Die Rechteeinräumung erfolgt – sofern nicht anders vereinbart – als einfaches Nutzungsrecht zeitlich und räumlich unbeschränkt für die vom Kunden vorgesehenen Verwendungszwecke (z. B. Druck und Veröffentlichung der Materialien für das eigene Marketing). Eine weitergehende Nutzung (z. B. Bearbeitung, Weiterübertragung an Dritte außerhalb des vorgesehenen Zwecks oder anderweitige kommerzielle Verwertung) bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung, sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorsieht.

11.3 Rechteübergang unter Vorbehalt: Bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtauftragswerts verbleiben sämtliche Rechte an den erbrachten Leistungen bei uns. Erst nach Zahlungseingang erlangt der Kunde die Rechte gemäß Ziff. 11.2. Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug oder wird der Vertrag vorzeitig beendet (siehe Ziff. 10), sind wir berechtigt, die Nutzung der bereits überlassenen Entwürfe oder Designs zu untersagen.

11.4 Referenzrecht: Wir behalten uns das Recht vor, die für den Kunden erstellten Designs und Werke zu Eigenwerbungszwecken zu verwenden (z. B. als Referenz auf unserer Website, in Portfolio-Präsentationen oder in sozialen Medien). Diese Nennung erfolgt unter Wahrung berechtigter Interessen des Kunden. Falls der Kunde hiermit im Einzelfall nicht einverstanden sein sollte (etwa aus Geheimhaltungsgründen oder bis zur offiziellen Veröffentlichung eines Designs), hat er uns dies spätestens bei Abnahme des Werkes schriftlich mitzuteilen.

12. Bereitstellung von bearbeitbaren Dateien

12.1 Kein Standardlieferumfang: Im Regelfall liefern wir unsere Arbeitsergebnisse in Form von Endformaten aus (z. B. druckfertige PDF-Dateien, hochauflösende Bilddateien). Offene, bearbeitbare Originaldateien (z. B. AI-, PSD-, INDD-Dateien) sind – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – nicht Teil des Lieferumfangs. Dies liegt darin begründet, dass wir im Interesse eines konsistenten Qualitätsstandards die weitere Bearbeitung und ggf. Anpassung der Designs grundsätzlich selbst übernehmen.

12.2 Herausgabe offener Daten gegen Entgelt: Wünscht der Kunde die Herausgabe von bearbeitbaren Originaldateien oder druckfähigen Rohdaten, so bedarf dies einer vorherigen Vereinbarung und ist ggf. mit einem Aufpreis verbunden. Die Höhe einer solchen zusätzlichen Vergütung richtet sich nach Art und Umfang des Projekts und wird dem Kunden vorab mitgeteilt. Erst nach Eingang der vereinbarten Zusatzvergütung werden die entsprechenden Dateien an den Kunden übergeben. Mit Übergabe dieser Dateien darf der Kunde diese im Rahmen der ihm zustehenden Nutzungsrechte verwenden; eine Weitergabe an Dritte oder Veränderung durch Dritte ist nur im Umfang der übertragenen Nutzungsrechte zulässig (siehe Ziff. 11.2).

13. Gewährleistung

13.1 Mängelanzeige: Offensichtliche Mängel oder Fehler an gelieferten Waren (gedruckte Produkte) oder digitalen Leistungen muss der Kunde uns innerhalb von 5 Werktagen nach Lieferung schriftlich anzeigen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung zu rügen. Andernfalls gelten die gelieferten Waren und Leistungen als genehmigt.

13.2 Gewährleistungsrechte: Liegt ein Mangel vor und wurde fristgerecht gerügt, stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Der Kunde kann zunächst Nacherfüllung verlangen, das heißt nach unserer Wahl Nachbesserung des Mangels oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist sie dem Kunden unzumutbar, kann der Kunde nach den gesetzlichen Vorschriften den Preis mindern oder – bei erheblichen Mängeln – vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz im Rahmen der Haftungsbeschränkung (siehe Ziff. 15) verlangen.

13.3 Gewährleistungsfrist: Gegenüber Verbrauchern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, beträgt die Gewährleistungsfrist abweichend ein Jahr ab Ablieferung. Diese Fristverkürzung gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

14. Haftungsbeschränkung

14.1 Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer pflichtwidrigen, vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso haften wir unbegrenzt nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes sowie im Falle der Übernahme einer ausdrücklichen Garantie oder Zusicherung durch uns, falls gerade ein davon umfasster Mangel unsere Haftung auslöst.

14.2 Beschränkte Haftung für einfache Fahrlässigkeit: Bei einfach fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir – vorbehaltlich Ziff. 14.1 – nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist unsere Haftung der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

14.3 Haftungsausschluss: In allen anderen Fällen einfacher Fahrlässigkeit haften wir nicht. Insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden, die nicht an der gelieferten Leistung selbst entstanden sind, sowie nicht für Schäden, die durch vom Kunden zur Verfügung gestellte fehlerhafte Vorlagen oder Informationen verursacht wurden.

14.4 Mitverschulden und Datenverlust: Ein etwaiges Mitverschulden des Kunden (z. B. unzureichende Mitwirkung oder ungenaue Informationen, Verstoß gegen Ziff. 4) kann unsere Haftung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften mindern oder ausschließen. Für Datenverlust beim Kunden haften wir, soweit wir diesen zu vertreten haben, nur für den Wiederherstellungsaufwand, der auch bei regelmäßiger und gefahrenentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien angefallen wäre.

14.5 Verjährung: Schadenersatzansprüche des Kunden, die nicht auf Vorsatz beruhen, verjähren innerhalb von einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern der Kunde Unternehmer ist. Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

Hinweis: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten in jedem Fall nur im gesetzlich zulässigen Umfang. Eine weitergehende Haftungsbeschränkung zugunsten des Auftragnehmers, insbesondere gegenüber Verbrauchern, findet nicht statt, sofern sie gesetzlich unwirksam wäre.

15. Datenschutz und Vertraulichkeit

15.1 Datenerhebung und -verarbeitung: Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Details zur Verarbeitung Ihrer Daten sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt, die dem Kunden bei Vertragsanbahnung zur Verfügung gestellt wird. Mit Vertragsschluss (bzw. durch aktive Zustimmung im Rahmen der Angebotsannahme) bestätigt der Kunde, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und willigt in die dort beschriebene Datenverarbeitung ein, soweit diese auf Einwilligung gestützt ist.

15.2 Datenweitergabe zur Vertragsdurchführung: Der Kunde stimmt zu, dass wir personenbezogene Daten und projektbezogene Informationen, soweit erforderlich, an externe Dienstleister weitergeben dürfen, die in die Auftragsabwicklung eingebunden sind (z. B. Druckereien, Versanddienstleister, IT-Dienstleister). Dabei beschränken wir die weitergegebenen Daten auf das erforderliche Minimum (Prinzip der Datensparsamkeit). Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur vertraulichen Behandlung der Daten und zur Verwendung ausschließlich zum Zweck der Auftragserfüllung verpflichtet (vgl. Ziff. 7 und 8.2). Falls der Kunde im Einzelfall nicht mit einer bestimmten Datenweitergabe einverstanden ist, hat er uns dies schriftlich mitzuteilen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne die Einwilligung in notwendige Datenweitergaben möglicherweise einige Leistungen nicht oder nur eingeschränkt erbracht werden können (z. B. Lieferung von Druckerzeugnissen an Ihre Adresse).

15.3 Vertraulichkeit: Beide Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten geschäfts- und personenbezogenen Informationen des jeweils anderen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt über die Beendigung des Vertrags hinaus. Ausgenommen von dieser Vertraulichkeitspflicht sind Informationen, die offenkundig ohne Verstoß gegen diese Pflicht öffentlich zugänglich sind oder die aufgrund gesetzlicher Anordnung offengelegt werden müssen.

16. Widerrufsrecht für Verbraucher

16.1 Anwendbarkeit: Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (eine natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt, der weder überwiegend ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht ihm im Falle eines Fernabsatzvertrages (z. B. bei Bestellung über unsere Website, E-Mail oder Telefon) ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu, sofern keine Ausnahmeregelung greift. Handelt der Kunde als Unternehmer (§ 14 BGB), besteht kein Widerrufsrecht.

16.2 Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht – Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen socialmedia-review.de . Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage: im Falle eines Dienstleistungsvertrags ab dem Tag des Vertragsabschlusses; im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung von Waren ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (YASEEN Design und Druckservice, [vollständige Anschrift], E-Mail: [unsere E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren socialmedia-review.de . Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden socialmedia-review.de . Folgen des Widerrufs – Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie ggf. eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist socialmedia-review.de . Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet socialmedia-review.de . Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns bei einem Widerruf einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser Betrag entspricht dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen socialmedia-review.de . Bei Warenlieferungen können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist (§ 357 Abs. 4 BGB). Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren askoe-online.de , es sei denn, wir haben Ihnen ausdrücklich schriftlich zugesichert, diese Kosten zu übernehmen. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist (§ 357 Abs. 7 BGB).

16.3 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen: Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind it-recht-kanzlei.de . Dies gilt insbesondere für individuell gestaltete Druckerzeugnisse, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden. Verträge zur Lieferung von digitalen Inhalten (z. B. Design-Dateien, Grafiken) die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB) socialmedia-review.de socialmedia-review.de . Verträge über Dienstleistungen (z. B. Designleistungen), wenn wir diese vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verliert socialmedia-review.de . Hinweis: Mit Ihrer Auftragserteilung fordern Sie uns auf ausdrücklichen Wunsch dazu auf, vor Ende der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Design-Dienstleistung zu beginnen, und Sie bestätigen, dass Ihnen bekannt ist, dass Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns vor Ablauf der Widerrufsfrist erlischt business.trustedshops.de socialmedia-review.de .

17. Änderung der AGB

Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen künftig zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen der AGB werden wir Bestandskunden, mit denen ein dauerndes Schuldverhältnis besteht, rechtzeitig in geeigneter Weise mitteilen (z. B. per E-Mail oder über unsere Webseite). Widerspricht der Kunde solchen Änderungen nicht innerhalb von 6 Wochen ab Mitteilung in Textform, gelten die geänderten Bedingungen als angenommen. In der Änderungsmitteilung werden wir den Kunden auf die Bedeutung seines Schweigens besonders hinweisen. Für Einzelaufträge und Verträge, die bereits geschlossen sind, gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen AGB, sofern eine Änderung nicht gesetzlich oder durch behördliche Anordnung verpflichtend vorgegeben ist.

18. Höhere Gewalt

Wir haften nicht für Verzögerungen oder Nicht-Erfüllung von Verpflichtungen, wenn diese auf Umständen beruhen, die außerhalb unseres zumutbaren Einflussbereichs liegen. Hierzu zählen insbesondere alle Fälle von höherer Gewalt, behördliche Anordnungen, Naturkatastrophen, Epidemien/Pandemien, Krieg, Terrorakte, erhebliche Betriebsstörungen (z. B. Feuer, Überschwemmung) oder Arbeitskämpfe (Streik, Aussperrung) bei uns oder unseren Lieferanten. Für die Dauer derartiger Hindernisse sind wir von unseren Leistungspflichten befreit und vereinbarte Fristen verlängern sich entsprechend. Sollten solche Störungen länger als 2 Monate andauern, sind beide Parteien zum Vertragsrücktritt berechtigt. Bereits erbrachte Gegenleistungen werden in diesem Fall zurückerstattet.

19. Schlussbestimmungen

19.1 Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Verbraucher hierdurch nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes entzogen wird.

19.2 Gerichtsstand: Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der Sitz von YASEEN Design und Druckservice. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern gesetzlich zulässig socialmedia-review.de .

19.3 Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Soweit wir dem Kunden diese AGB oder andere Vertragsunterlagen in einer anderen Sprache zur Verfügung stellen, dient dies nur dem Verständnis. Bei Auslegungsschwierigkeiten ist der deutsche Originaltext maßgeblich.

19.4 Textformklausel: Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber uns oder einem Dritten abgibt, bedürfen der Textform (z. B. E-Mail) oder Schriftform, soweit in diesen AGB nicht ausdrücklich etwas Abweichendes bestimmt ist. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

19.5 Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt tcs-control.com . An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.

Waltershausen, Stand: 17. September 2025